Schülerinnen und Schüler 2022/23
Direktor Andreas Scheungrab begrüßt neue und zurückkehrende Kolleginnen und Kollegen.
hintere Reihe von links:
Veronika Moser, Maria Asenbauer, Markus Wille, Christoph Lorenz, Julia Spiel (Lehrkraft für ukrainische Kinder)
vordere Reihe von links:
Natalie Stampflmeier (neu Sekretärin), Anne Voggenreiter (Bundesfreiwilligendienstleistende), Tanja Schätz, Lucia Füchsl-Gerbl, Daniela Hamm
SMV
Verantwortung übernehmen in der eigenen Schule
Es reicht nicht, die anderen machen zu lassen. Um etwas zu verbessern, muss man selber seinen Teil dazu beitragen! Eine Möglichkeit bietet dir die SMV!
Am Anfang des Schuljahres trifft sich die SMV und plant gemeinsam die im Schuljahr anstehenden Veranstaltungen. Wir freuen uns auf die kommenden Highlights wie den Weihnachtsmarkt, Unterstufenfasching oder den Tag des offenen Schulhauses.
Wichtigste Aufgaben der SMV auf einen Blick
- Mitgestaltung von Schule und Unterricht
- Zusammen demokratische Strukturen erlernen, d.h. gemeinsam diskutieren und entscheiden und niemanden ausschließen
- Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien wie z. B. Schüler - Schüler; Schüler - Lehrer
Eure Schülersprecher 2022/2023
- Anna Haslinger, 10d
- Janina Putz, 10c
- Magda Huber, 9e
Eure Verbindungslehrer 2022/2023
- Christina Dobler (c.dobler@rsarnstorf.de)
- Paul Weinzierl (p.weinzierl@rsarnstorf.de)
- Florian Mittermeier (f.mittermeier@rsarnstorf.de)
(hinten von links): Bianca Simmel, Michael Fischer, Sabine Lehner
Doris Haidl (Schulforum), Birgit Hölzl (Kassenprüfung), Tanja Speckmaier
Dorit Mertens, Karin Hofmann (Schriftführerin), Claudia Kurz
Anna Gozdzik (2. Vorsitzende, Schulforum), Karin Voggenreiter (1. Vorsitzende, Schulforum), Christine Ebenbeck (Schatzmeisterin)
Miteinander reden – Sich besser verstehen! - Miteinander Lösungen finden.
Deshalb können Sie Ihre Mitteilungen, Anregungen und Wünsche gerne an den Elternbeirat herantragen. Die Telefonnummern der Elternbeiratsmitglieder können im Sekretariat erfragt werden oder Sie senden uns einfach ein E-Mail.
E-Mail: elternbeirat@rsarnstorf.de
Anschrift:
Realschule Arnstorf
- Elternbeirat -
Eggenfeldener Str. 43
94424 Arnstorf
Tel: 08723 978104 (Sekretariat)
Aufgaben des Elternbeirats
- Wünsche, Anregungen, Kritik und Vorschläge der Eltern zu beraten und an die Schulleitung weiter zu reichen.
- Beratende Mitwirkung von Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind (Schulforum).
- Mit Erfahrung, konstruktiven Ideen sowie Kritik möchte sich der Elternbeirat für ein harmonisches Schulleben engagieren und hofft auf eine gemeinsame und erfolgreiche Elternarbeit zum Wohle unserer Kinder.
- Unterstützung von diversen Projekten mit den von uns erwirtschafteten Geldern und Ihren Elternspenden.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende!
Unsere Bankverbindung:
Elternbeirat Realschule Arnstorf
Raiffeisenbank Arnstorf
IBAN: DE48 7436 1211 0300 1152 90
BIC: GENODEF1ARF
Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die unsere Arbeit bereits mit Geld- oder Sachspenden unterstützt haben und unterstützen werden
Förderverein
Die Realschule Arnstorf steht für besondere Qualität. Ein wichtiger Teil des Erfolgs ist der Förderverein. Bereits 2003 gegründet, sieht sich der Verein als Bindeglied zwischen Lehrerkollegium, Eltern, Schülern und Gesellschaft. Besonders die Einbindung der Bevölkerung und Unternehmen im Umkreis der Schule liegt den Mitgliedern sehr am Herzen.
Die Vorstandschaft wurde 2021 neu gewählt und verantwortlich sind aktuell:
Unsere Aufgaben
Zu unseren Hauptaufgaben gehört die finanzielle Unterstützung von unterrichtsbegleitenden Projekten für alle Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören Bildungsfahrten sowie die Beschaffung von besonderen Unterrichtsmaterialien.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einbindung von Gewerbetreibenden und Firmen im gesamten Schulsprengel. Wir gewinnen Unternehmen in und um Arnstorf, die Praktikumsplätze in den Ferien bereit stellen. Dies erleichtert vielen Schülern die spätere Berufsfindung und kann auch schon die Weichen für einen möglichen Ausbildungsplatz stellen.
Gemeinsam mit dem Hans-Lindner-Institut und dem Projekt „Frühaufsteher" sind wir bestens aufgestellt und beginnen bereits in den achten Klassen mit der Vorbereitung auf die Arbeitswelt.
Erfreulicherweise konnten wir mittlerweile eine große Anzahl von klein- und mittelständischen Unternehmen gewinnen, von denen viele bereits Fördermitglieder im Verein sind oder uns auf andere Art unterstützen.
Alle Kontaktdaten und Informationen finden Sie in der Rubrik Berufsorientierung.
Unsere Vortragsreihe
Der Förderverein engagiert sich auch im Bereich der Weiterbildung. Im Rahmen unserer beliebten Vortragsreihe holen wir mehrmals im Jahr interessante Referenten an die Schule und wollen dabei so viele Interessenten wie möglich ansprechen. Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen.
Ihre Mithilfe
So viel Engagement muss natürlich auf vielen Schultern verteilt werden. Der Förderkreis freut sich stets über neue Mitglieder. Der jährliche Beitrag von 10,-- Euro ist im Rahmen von Spenden steuerlich abziehbar.
Beitrittserklärungen gibt es im Sekretariat der Realschule oder als Download.
Aber auch einmalige Spendenzahlungen sind herzlich willkommen.
Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Rottal-Inn
IBAN DE58 7435 1430 0022 1045 66
BIC BYLADEM1EGF
Kontaktaufnahme
Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen und uns Ihr Anliegen oder Ihre Anmerkungen schreiben.
Bitte richten Sie Ihre Nachricht an: foerderverein@rsarnstorf.de