Für unsere Schüler
modern.
vielseitig.
gemeinsam.









Aktuelles
von Scheungrab Andreas

Sigi-News vom 26.03.23 sind online
Themen: Mit Sport, Musik, Literatur und einem tollen Interview! Und Videos vom Skikurs...
von Scheungrab Andreas

Chorklasse ab kommendem Schuljahr
Ab dem Schuljahr 2023/24 wird es an der Realschule Arnstorf eine Chorklasse geben. Darin liegt der Schwerpunkt auf Singen und Stimmbildung. Bei Auftritten und Veranstaltungen wir diese Klasse unsere Schule häufig musikalisch repräsentieren. Die Chorklasse läuft über die Jahrgangsstufen 5 und 6.
Informationen hierzu erhalten Sie bei Schulhausführungen am 4.3.23, bei unserem Frühjahrsfest am 26.04.23 oder jederzeit gerne auf Nachfrage.
von Scheungrab Andreas

Anmeldung und Übertritt
Hier gelangen Sie zu allen aktuellen Informationen bzgl. Anmeldung und Übertritt.
von Wellner Veronika

Energievision 2050 an der Mittelschule und Realschule
Ideen zur Verringerung der Treibhausgase
Die bundesweite Bildungsveranstaltung „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ war auch für die höheren Jahrgangsstufen zu Gast am Schulzentrum Arnstorf. „Wir alle stehen vor der großen Herausforderung, die Treibhausgasemissionen bis 2045 um 95% zu senken. Um dieses Ziel gemeinsam erreichen zu können, brauchen wir eine Vision für die Zukunft.“, so die Meinung der Veranstalter. Es existieren grandiose Projekte, visionäre Ideen, tolle Forschungsinitiativen und lokale Lösungen. Hier geht es also nicht nur um einen globalen Ansatz, sondern auch um das konkrete Handeln jedes einzelnen. Deshalb wurde dieses wichtige Thema nicht nur in einem mediengestützten Vortrag erörtert, sondern auch in der Diskussion mit den Jugendlichen ausführlich besprochen.
Weiterlesen … Energievision 2050 an der Mittelschule und Realschule
von Wellner Veronika

Jim Wingate
Hello, I'm Jim - mach mit!
„Leider vergingen diese 45 Minuten viel zu schnell!“ – Wie selten hören Englischlehrkräfte diese Schülerantwort. Doch diesen Mittwoch hat es einer möglich gemacht – Jim Wingate. Der schottisch - walisische Storyteller benötigte weniger als 5 Minuten um auf seine witzige, lustige und sympathische Art Schüler*innen der Klassen 5, 6 und 9 in seinen Bann zu ziehen. Er begeisterte die Schüler*innen nicht nur auf seine ganz persönliche Weise alte Geschichte (u.a. Cat & the mice family, Father and his children, The Map, Horror story: Robert and the devil) zu erzählen, sondern auch dadurch, dass er Schüler*innen und Lehrkräfte in diese Erzählungen miteingebunden hat. Berührungsängste mit einem „native speaker“ suchte man während der verschiedenen Erzählungen vergebens.
von Wellner Veronika

Auf den Spuren einer Weltreligion
Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchte die Klasse 7d die Moschee in Arnstorf. Das Bild, das die meisten bei einer Moschee im Kopf haben, ist natürlich ein anderes als das, das man hier vor Ort antrifft. Dennoch erkannten die Schüler sofort, dass es sich bei den auf der Hausfassade angedeuteten Türmen um Minarette handeln soll. Das Innere offenbarte aber für die meisten etwas ganz Neues: der reichlich verzierte Gebetsraum mit Gebetsnische und Kanzel, Teppich statt Bänken und ein echter Imam. Das Wissen über die fünf Säulen des Islam wurde aufgefrischt, Fragen konnten gestellt und ein Gebet in arabischer Sprache gehört werden. Eine Moschee von innen zu sehen und Informationen aus erster Hand zu bekommen, war für alle eine bereichernde Erfahrung. Mit neuen Eindrücken im Gepäck begaben sich die Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrkraft schließlich wieder auf den Rückweg.
von Wellner Veronika

RSA GOES FOS BOS PAN
Schüler und Schülerinnen der 9. Jgst zu Gast für einen Tag an der FOS BOS Pfarrkirchen
… ein paar Eindrücke der Schüler*innen:
„Mir hat der Besuch an die FOS Pfarrkirchen sehr gut gefallen, ich finde es war auf jeden Fall gut, dass wir die Schule und den Unterricht besuchen durften. Die Lehrer sowie die Schüler waren alle nett und sympathisch. Auch das Gespräch mit den Schülern hat mir gefallen, man kann mit jemanden reden, der gerade an dieser Schule ist.“
„Ich persönlich fand den Ausflug sehr interessant. Es war sehr angenehm mit den Schülern der 13. Klasse zu reden, da oft die Schüler eine andere Perspektive haben als die Lehrer. Sie haben uns sehr viel über die Schule, aber auch über die Lehrer erzählt. Die Schnupperstunden in die verschiedenen Zweigen waren auch sehr interessant.“
von Scheungrab Andreas

Realschüler spenden an die Kinderkrebshilfe
Die Arnstorfer Realschüler der 9. und 10. Klassen starteten verschiedene Aktionen, um Spenden für einen gemeinnützigen Verein zu sammeln. Rainer Schmidt, 2. Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.V., konnte nun für die betreuten 38 Familien im Verein die schöne Summe von 1500 Euro in Empfang nehmen.
von Scheungrab Andreas

Seit 20 Jahren im Einsatz für die Realschule Arnstorf
2003 unter Federführung von Heinz Hasselmeier gegründet: Förderverein feiert Jubiläum - Monika Hanseder bleibt Vorsitzende
Die Realschule bedankt sich für die stetige Unterstützung und freut sich auf künftige gemeinsame Projekte!
Weiterlesen … Seit 20 Jahren im Einsatz für die Realschule Arnstorf
von Scheungrab Andreas

Dem Bau der neuen Sportanlage steht nichts mehr im Weg
Fachgespräch mit Arnstorfs Bürgermeister Brunner *** Flächenerweiterung zugesichert ***
Diskussion über Sportplatz-Ausgleichsflächen sind abgeschlossen !
Wir freuen uns sehr auf unsere "sportliche" Zukunft!
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Weiterlesen … Dem Bau der neuen Sportanlage steht nichts mehr im Weg
von Wellner Veronika

Foto des Monats Februar
Mit einer Wunderkerze und einer langen Belichtungszeit ist diese geheimnisvolle Aufnahme in der Fotowerkstatt entstanden. Das gelungene Bild ist Foto des Monats Februar 2023!
von Wellner Veronika

Bild des Monats Februar
Acrylic Pouring ist eine angesagte Technik, abstrakte und farbenfrohe Bilder zu gestalten. Dabei arbeitet man nicht mit einem Pinsel, sondern gießt die unterschiedlichen Farbmassen auf die Leinwand und vermischt sie dort. Besonders viel Geschick dabei zeigte Ludwig Traunsburger aus der Klasse 7a. Sein gelungenes Werk ist Bild des Monats Februar 2023!
von Wellner Veronika

Faschingsturnier der 5. und 6. Klassen
Fußball
Am Donnerstag, den 16.02.2023 wurde ein Fußballturnier für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe in der Dreifachturnhalle der Realschule durchgeführt. Insgesamt zwölf Mannschaften starteten mit großem Einsatz und Freude in die Vorrundenspiele, die in zwei Gruppen ausgetragen wurden. Danach begann die KO-Runde mit Halbfinal- und Finalspielen. Auch der dritte Platz wurden in einem „kleinen Finale“ ausgespielt. Besonders freute es uns, dass zum ersten Mal auch eine Mädchenmannschaft der Klasse 6a „Die Sportskanonen“ am Start war. Der Ball rollte und wir sahen den Rottaler Hallenfußball vom feinsten.
von Scheungrab Andreas

*** FASCHING und SIGINEWS***
"Karneval: Freiwilliger Lachzwang " - Erhard Schümmelfeder
Habt Spaß, genießt die Tage und ganz besonders die Ferien!
von Scheungrab Andreas

Zwischenberichte und Zertifikate für unsere ukrainschen Schülerinnen und Schüler
Am Zeugnistag erhielten unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler ihr "Zeugnis" und ein Zertifikat über den "Informatik-Biber". Der "Zwischenbericht" ist individuell formuliert, ins Ukrainische übersetzt und wird von den Eltern gegengezeichnet. Unser größter Dank gilt unseren Lehrkräften Frau Julia Spiel und Herrn Nikolai Schulteis, die den Kindern maximale schulische Bildung ermöglichen.
Wir freuen uns, dass sich alle Kinder super integrierten und sich an der RSA wohlfühlen.
Weiterlesen … Zwischenberichte und Zertifikate für unsere ukrainschen Schülerinnen und Schüler
von Scheungrab Andreas

Fahrt der 10A zum Deutschen Museum
Die Welt ist im Wandel.
Doch nicht nur die Welt:
Auch das Deutsche Museum in München wird momentan massiv umgebaut.
Dies merkt man spätestens dann, wenn man den alten Eingang sucht und zum anderen Ende des Museums umgeleitet wird.
von Scheungrab Andreas

Niederbayerische Schulschachmeisterschaft
In diesem Jahr stellte die RSA zum ersten Mal zwei Mannschaften für das Schachturnier der Schulen Niederbayerns. Eine Mannschaft startete in der Wertungsklasse II (U17), die andere in der Wertungsklasse IV (U13).
von Scheungrab Andreas

Update Weltkrebstag Spendenaktion
*** Spendenaktion ***
zum Weltkrebstag
am 17.02.023
von Mayer Thomas

Unsere Türen stehen offen - Schulhausführungen digital und natürlich auch vor Ort!
Unser Schulhaus stellen wir Ihnen hier sehr gerne in einem Video für alle Interessierten vor.
Falls Sie zusätzlich unsere Schule im Rahmen von "gebuchten", gruppenweisen Schulhausführungen besichtigen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Interesse telefonisch unter 08723 978104 an.
Weiterlesen … Unsere Türen stehen offen - Schulhausführungen digital und natürlich auch vor Ort!
von Scheungrab Andreas

SAVE THE DATES - SCHULHAUSFÜHRUNGEN (4.3.) UND FRÜHJAHRSFEST (26.4.)
Wir laden alle Interessierten am 4. März zu Schulhausführungen ein.
Telefonische Anmeldung unter 08723 978104.
Des Weiteren freuen wir uns auf unser Frühjahrsfest am 26.04.2023. Auch hierzu sind Sie herzlich eingeladen und können sich dabei Informationen über unsere Schulen einholen.
Weiterlesen … SAVE THE DATES - SCHULHAUSFÜHRUNGEN (4.3.) UND FRÜHJAHRSFEST (26.4.)
von Scheungrab Andreas

Digitale Zukunftsnacht an der RS Arnstorf
von Wellner Veronika

Informatikbiber an der RSA
Im Rahmen des IT-Unterrichts beteiligten sich Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe am Informatik-Biber und erzielten dabei sehr erfreuliche Leistungen. Der Informatik-Biber ist mit über 400.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Deutschlands größter Informatik-Schülerwettbewerb. Inhalte des Wettbewerbs sind Denkaufgaben, die den Schülern in kreativer Weise Denkweisen und Konzepte aus der Informatik nahebringen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt über die Website des Wettbewerbs online im Multiple-Choice-Verfahren. Je nach Altersstufe gibt es einen Wettbewerb für die 5./6., für die 7./8. und für die 9./10. Jahrgangsstufe. Alle Schülerinnen und Schüler bekamen Urkunden, die ihren jeweiligen Erfolg bestätigten. Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten kleine Preise des Veranstalters. Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Realschule Arnstorf wurden besonders geehrt. Sie erhielten als Anerkennung für ihre erbrachten Leistungen Gutscheine der Werbegemeinschaft Arnstorf. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer schnitten am besten ab: 5./6. Jahrgangsstufe Franziska Haslbeck, Samira Aigner, Hannes Lehner, Magdalena Neumeier (alle 5d), Felix Lehner (5a), Florian Brunner (5b) 7./8. Jahrgangsstufe Maria Salzberger, Lucia Willnecker, Artem Vasyliev (alle 8a), Toni Siegmund (8e) 9./10. Jahrgangsstufe Anna Stinglwagner, Jakob Beham, Christoph Eigner (alle 9a), Jakob Gandlgruber (9c)
von Wellner Veronika
Verleihung der DELF-Diplome
Am 07.02.2023, einem frostig kalten Februardienstag, wurden den Schülerinnen der Klasse 10c die DELF-Diplome im Rondell von Herrn Scheungrab und Frau Kappelmayer überreicht. Letztes Schuljahr hatten die 16 Schülerinnen die Französischprüfung auf dem Niveau A2 abgelegt und sowohl den schriftlichen als auch den mündlichen Teil des Sprachzertifikats erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch dazu!
von Wellner Veronika

Plakate für unsere Partnerstadt in Frankreich
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages gestaltete die 8d Plakate für das Collège Les Saules in Eybens, der französischen Partnerstadt Arnstorfs. Auf den Plakaten notierten die SchülerInnen Informationen über Arnstorf und Arnstorfs Umgebung sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache. So konnten die SchülerInnen, die in Eybens Deutsch lernen, mehr über Arnstorf erfahren und nebenbei an ihren Deutschkenntnissen arbeiten. Die 8d informierte ihre französischen Altersgenossen zum Beispiel über das Mittelalterfest, Vereine in Arnstorf oder auch das Arnstorfer Wappen.
von Wellner Veronika

Deutsch-Französischer Tag versüßte den Montag
Da der Deutsch-Französischen Tag dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, versprühte die 9d erst am Folgetag, den 23.01.2023, französisches Flair in der Aula. Zwischen Luftballons, Girlanden und Luftschlangen in Blau, Weiß und Rot verkaufte die 9d selbstgemachte Schokofruchtspieße und liebevoll dekorierte Muffins. Der Erlös wird in die Abschlussfahrt nach Frankreich im nächsten Schuljahr fließen. Doch nicht nur das Essen war zu bestaunen, sondern auch Plakate, die uns die SchülerInnen aus Eybens geschickt hatten. Viele Informationen über Eybens und die Umgebung von Arnstorfs Partnerstadt hatten die französischen SchülerInnen, die in Eybens Deutsch lernen, für uns zusammengeschrieben. Merci bien!
von Scheungrab Andreas

SMV News - FASCHING!!!
Auf der SMV-Seite erfahrt ihr alles rund um unser "Schulleben"!
von Scheungrab Andreas

Sigi-News
DELF, Biber, neuer Termin für die Spendenaktion und: Zukunftsnacht an der RSA!
von Scheungrab Andreas

Wintersportwoche der 7. Klassen - Teil 1 von 2
Die Klassen 7b und 7d durften gleich in der Woche nach den Weihnachtsferien in eine Wintersportwoche nach Obertauern fahren.
Wir freuen uns schon auf März - Die nächste Wintersportwoche steht vor der Tür!
Weiterlesen … Wintersportwoche der 7. Klassen - Teil 1 von 2
von Wellner Veronika

Lehrerausbildung an der RSA
Seit 2005 sammeln jedes Jahr Studenten der Lehramtsstudiengänge bayerischer Universitäten wichtige Praxiserfahrungen an der Realschule in Arnstorf. Von Oktober bis Februar dieses Schuljahres absolvieren acht Studierende der Universität Passau ihr studienbegleitendes Praktikum in den Fächern Englisch oder Kunst an der Realschule Arnstorf. Die zukünftigen Lehrkräfte begannen nach einer kurzen Orientierungszeit einmal in der Woche den Unterricht in den Klassen zu gestalten.
von Wellner Veronika

Foto des Monats Januar
Erst im Gegenlicht lassen sich die feinen Strukturen einer Physalis-Frucht erkennen, welche von Selina Treffer (9d) und David Stadler (8d) in dieser tollen Aufnahme festgehalten wurden.
von Benjamin Banzer

Altersvorsorge – auch schon ein Thema bei uns!
Schon heute ist abzusehen, dass für viele – auch zukünftige – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie unsere Schülerinnen und Schüler, die gesetzliche Rente zu gering ausfallen wird, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Niedrigzinsphasen, aber vor allem die demografische Entwicklung verschärfen die Situation, von der gerade junge Menschen betroffen sind.
Somit ist es folgerichtig, dass sich auch die Schule dieses wichtigen Themas in besonderer Weise annimmt.
Zur Vertiefung dieser wichtigen Thematik und um dessen Bedeutung für die Heranwachsenden hervorzuheben, lud die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften die Herrn Adrian Genz, Vertriebstrainer, und Felix Riedel, Bezirksleiter der Versicherungsgruppe Debeka an die Realschule Arnstorf ein. Die 9. Klässler bekamen Informationen und Hintergründe aus erster Hand, ergänzend zum Unterricht in Wirtschaft und Recht. Durch das pädagogische Geschick und die stets zum Mitmachen ermunternde Gesprächsführung des Fachteams wurde der Workshop zu einem lehrreichen, anschaulichen und für die Jugendlichen besonderen Erlebnis!
Weiterlesen … Altersvorsorge – auch schon ein Thema bei uns!
von Wellner Veronika

Bild des Monats Januar
„Alle Kinder sind Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen ist“, meinte einst der berühmte Künstler Pablo Picasso. Ganz in diesem Sinne malten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a expressionistische Porträts im Stil von Picasso. Mit ihrem bunten, kontrastreichen Bildnis „Valentina“ zeigt Lea Hindinger ihr künstlerisches Talent. Das mit Wasserfarben gemalte Porträt ist Bild des Monats Januar 2023!
von Scheungrab Andreas

Weihnachtsmarkt
Die Pforten öffneten sich wieder, Menschen tummelten sich und verbrachten wunderschöne vorweihnachtliche Stunden an unserem Weihnachtsmarkt.
Vielen Dank an alle Beteiligten!!!
von Wellner Veronika

Basteln für Parkwohnstift und Kinderkrippe
Basteln anstatt Buddhismus – so lautete das Motto der Religionsstunden für die Klasse 8c im Dezember. Die Schülerinnen und Schüler ließen dabei ihrer Kreativität freien Lauf und fertigten passend zum SMV - Video „Sigi und der Zaubervogel“ viele bunte Papiervögel und Bastelvorlagen für selbige an. Diese wurden dann kurz vor Weihnachten gemeinsam mit unserem Schulleiter Herrn Scheungrab zum Parkwohnstift Arnstorf und in die Kinderkrippe Schatzkiste gebracht. Die Freude aller Beschenkten war groß und gerade die Leitung des Parkwohnstifts freute sich, dass wir ihre Bewohnerinnen und Bewohner in der für sie so schwierigen, von Corona geprägten Zeit nicht vergessen hatten.
von Wellner Veronika

Money, Money, Money!
Am 21. Dezember waren zwei 7. Klassen der Realschule Arnstorf zu Gast bei der Raiffeisenbank Arnstorf eG. Während des Vormittages bekamen die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfächergruppen II und IIIa Wissenswertes rund um´s Geld aus erster Hand vermittelt. Empfangen wurden die Klassen im Foyer des Kreditinstitutes. Los ging es mit einer Einführung zum Thema Bankautomaten. Helena Plötz vom Kundenservice erklärte den Schülerinnen und Schülern Schritt für Schritt die Funktionsweisen unterschiedlicher Automaten.
von Wellner Veronika

Der Chor der Realschule singt wieder
Nach zweijähriger Pause finden sich neue Kinder-und Jugendstimmen zusammen und dürfen seit Anfang des Schuljahres endlich wieder als Chor der Realschule proben. Und diese Proben laufen auf Hochtouren, denn es gibt viel zu tun! Neben dem vorweihnachtlichen, musikalischen Alltag bereitete der Chor Lieder für den Jugendgottesdienst vor, der am 20.11.22 in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Mariakirchen stattfand. Zusammen mit Herrn Pfarrer Saliter, Pastoralassisten Maximilian Gigl und einigen Jugendlichen der Gemeinde nahmen sich die Schüler am Sonntag Zeit, um den Gottesdienst musikalisch zu umrahmen. Im Anschluss ließen die Kinder und Jugendlichen den besonderen Vormittag im Schlossbräu bei einer riesigen Portion Pommes ausklingen. Dank gilt an dieser Stelle Herrn Saliter, der großzügig die Kosten für Speis und Trank übernahm. Jetzt heißt es „ran an die Weihnachtslieder!“. Denn sowohl Chor, als auch die Musiker der Mixed Music Combo, sowie viele andere Schülerinnen und Schüler dürfen am 15.12. wieder auf die Bühne vor der eigenen Haustür stehen und das Geübte beim Weihnachtsmarkt der Mittel- und Realschule zum Besten geben.
von Wellner Veronika

Foto des Monats Dezember
Mit Hilfe einer passenden Verschlusszeit haben Franziska Meier (8b) und Marie Lehner (8e) dieses kleine Feuerwerk einer Wunderkerze eingefangen. In diesem Sinne wünschen wir der ganzen Schulfamilie ein glückliches neues Jahr 2023.
von Scheungrab Andreas

Weihnachts- und Neujahrsgrüße
*************************************************************************************************************
FROHE WEIHNACHTEN
*************************************************************************************************************
&
*************************************************************************************************************
ein TOLLES JAHR 2023!
*************************************************************************************************************
von Wellner Veronika

Ein Päckchen der Hoffnung
Auch dieses Jahr nahm unsere Schule wieder an der Weihnachtsaktion der Johanniter teil, bei der seit 1993 Päckchen für Bedürftige in Osteuropa und seit der Corona- Pandemie auch für die Tafeln in Deutschland gepackt werden.
Unsere Schülerinnen und Schüler ließen sich nicht lange bitten und entschlossen sich entweder alleine oder in der Gruppe ein Paket zu schnüren.
von Wellner Veronika

Umweltschutz und Menschenrechte
Mit eindrucksvollen Bildern berichtete Christina Haverkamp den 5.- und 6.-Klässlern nach drei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder an der RSA über das Leben der Yanomami. Sie sind eines der letzten noch ursprünglich lebenden Naturvölker dieser Erde. Seit nunmehr drei Jahrzehnten werden sie von Goldsuchern, Großgrundbesitzern, Minenkonzernen und der Holzindustrie bedroht.
von Scheungrab Andreas

Weihnachtsmarkt
Wir laden Sie herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt am 15.12.2022 ab 16 Uhr ein und freuen uns auf gemeinsame Stunden in vorweihnachtlicher Atmosphäre!
von Wellner Veronika

Online Adventskalender 2022
Advent, Advent …
mit weihnachtlichen Liedern, Bildern und Texten verschönern Schülerinnen und Schüler der Realschule Arnstorf die Adventszeit. Im gemeinsam gestalteten Online-Adventskalender steckt so manche Überraschung und ganz viel Vorfreude! Viel Spaß! Hier geht’s zum Adventskalender.
von Wellner Veronika

Geschafft! Die RSA ist Umweltschule!
Unsere Schulfamilie hat es wieder einmal bewiesen, dass sie eine starke Gemeinschaft ist, denn in diesem Jahr erhält die Staatliche Realschule Arnstorf die begehrte Auszeichnung „Umweltschule in Europa“. Dabei handelt es sich um einen renommierten Wettbewerb der Schullandschaft, an dem zahlreiche Schulen aus ganz Bayern, Deutschland und Europa teilnehmen, um sich für besonders nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln im Schulalltag einzusetzen. Die Jury legt darauf Wert, dass bei den Aktionen die ganze Schulgemeinschaft involviert ist und jeder seine Ideen umsetzen kann.
von Wellner Veronika

Foto des Monats November
von Wellner Veronika

Anja Bauer und Katharina Paintmayer sind niederbayerische Realschulchampions
Für ihre außergewöhnlichen schulischen Leistungen wurden unsere letztjährigen Abschlussschülerinnen Anja Bauer und Katharina Paintmayer geehrt. Beide erreichten bei ihrem Realschulabschluss die Traumnote 1,0. Im Rahmen einer Feierstunde wurden sie dafür im Prunksaal des Landshuter Rathauses ausgezeichnet.
Weiterlesen … Anja Bauer und Katharina Paintmayer sind niederbayerische Realschulchampions
von Scheungrab Andreas

Marktplatz für den Traumjob
Eine intensive Berufsvorbereitung nimmt sowohl an der Closen-Mittelschule wie auch an der Realschule einen wichtigen Platz ein. Ergänzt wird der Unterricht von einer Informationsmesse, die auch jetzt bei der 12. Auflage sowohl bei Ausstellern wie auch bei Eltern und Schülern auf sehr großes Interesse stieß.
Der starke Andrang junger Leute, die samt Eltern lange vor der angegebenen Öffnungszeit in die Sporthalle des Schulzentrums strömten, bewies die Bedeutung der Messe als wichtiges Instrument für Informationen über Voraussetzungen, Ausbildung und Karrieremöglichkeiten.
von Wellner Veronika

Foto des Monats Oktober
Die bunte Jahreszeit ist wieder im Lande. Perfekte Zeit für die Teilnehmer der diesjährigen Fotowerkstatt. Und so entstand dieses Bild mit dem Titel "Hallo Herbst!" von Franziska Meier (8b) und Marie Lehner (8e).
von Scheungrab Andreas

Unboxing
Mit Umsicht, Vorsicht und Verantwortung wurden heute gut 200 Tablets ausgepackt und in den Erstbetrieb genommen. Jetzt sind Erfahrung sammeln, Reflektieren und Modifizieren an der Reihe.
Wir appellieren auch an dieser Stelle an einen verantwortungsbewussten Umgang! Die Regeln sind allen bekannt!