description

 

zurück Feed abonnieren

Vortrag „Rechtsextremismus im Internet“

von Bösenecker Roman

Im Januar trafen sich  alle neunten und zehnten Klassen der Staatlichen Realschule Arnstorf in der Aula, um einen Vortrag zu hören, der thematisch nicht aktueller sein könnte. In Zeiten, in denen rechte Hetze im Internet lauter denn je scheint, war Herr Binder vom Friedrich-Ebert-Institut zu Gast und referierte über die Gefahren des Rechtsextremismus im weltweiten Netz. Nach kurzer Definition zeigte er anhand ganz konkreter Beispiele, wie die Vertreter extrem rechter Ideologien dort auftreten. Ob nun „Der III. Weg“, „NPD“ oder diverse privat betriebene Foren – die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass diese meist dem Ziel rechter Stimmungsmache dienen. Im Zeichen einer politischen Aufklärung und Erziehung zum mündigen, demokratischen Bürger wurden den Heranwachsenden Beispiele an die Hand gegeben, wie sie menschenverachtenden Kommentaren etwa in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter begegnen können. Da auch Musik zur politisch rechten Manipulation verwendet werden kann, wurden den interessierten Jugendlichen, die auch immer wieder eigene Fragen anbringen und klären konnten, im Anschluss verschiedene einschlägige Bands vorgestellt. Hörbeispiele aus Youtube zeigten ganz konkret den Hass rechter Gruppen gegen alles Fremde.

Nach einem interessanten Vortrag wurde dieser im Unterricht aufgearbeitet und nochmals thematisiert. Alle waren sich einig: die Sensibilisierung für dieses Thema ist in unserer heutigen, technisierten Zeit, in der jeder seine Meinung im Internet für Millionen Menschen veröffentlichen kann, wichtiger denn je. In naher Zukunft soll es weitere Aktionen zum Thema des Rechtsextremismus geben.