Tage der Orientierung
von Bösenecker Roman
Jeden Schultag sieht man seine Klassenkameraden/Klassenkameradinnen und verbringt den Vormittag mit ihnen, aber kennt man sie wirklich gut? Daher sind die Tage der Orientierung in der 8. Klasse eine große Chance seine Mitschüler/innen besser kennen zu lernen.
Nach der Ankunft im Haus der Jugend nahe der Veste Oberhaus in Passau bekommt jede Klasse einen Referenten/Referentin zugeteilt, welche/r für die Klasse zuständig ist. In dem Gruppenraum der jeweiligen Klasse beschäftigt man sich dann intensiv mit der Klassengemeinschaft. Hier werden Dinge angesprochen, die einen bewegen und für die im Schulalltag oft zu wenig Zeit bleibt.
Zum Thema Klassengemeinschaft werden natürlich auch viele Spiele gespielt, z.B. das „Spinnennetz“. Bei diesem Gruppenspiel muss die Klasse auf die andere Seite eines „Spinnennetz“ kommen, wobei man jedes Loch nur einmal benutzen darf. Das fördert die Teamfähigkeit und den Zusammenhalt. Bei einem anderen Spiel, das das Vertrauen zueinander stärkt, werden einer Person die Augen verbunden und ein anderer Mitschüler führt die „blinde“ Person draußen sicher umher.
Aber man beschäftigt sich nicht nur mit dem Thema Klassengemeinschaft, sondern auch mit sich selbst, z.B. mit den Fragen „Wer bin ich?“, „Was sind meine Stärken/Schwächen?“, „Was interessiert mich?“, „Wo will ich einmal hin?“
Das Programm bei den Tagen der Orientierung bietet auch viel Freizeit, hier kann man mit den Mitschüler/innen zum Beispiel Kickerkasten, Tischtennis… spielen oder man geht mit den anderen draußen spazieren.
Insgesamt machen die TDO`s viel Spaß, da man seine Klassen wirklich richtig kennen lernt und gleichzeitig viel Freude bei gemeinsamen Spielen oder in der Freizeit hat.