description

 

zurück Feed abonnieren

Neue Konzertreihe im Parkwohnstift

3

Nostalgische Stimmung und altbekannte Melodien erfüllten die modernen Räumlichkeiten der Tagespflege im Parkwohnstift Arnstorf. Die Klasse 6d der Staatlichen Realschule Arnstorf war mit ihrem Lehrer Bernhard Grundwürmer für ein Konzert gekommen, um musikalische Frühlingsgrüße zu überbringen.

In diesem Schuljahr entstand eine neue Konzertreihe auf Anregung der Tagespflege-Mitarbeiterin Isabella Fischer, die sich übers Schuljahr verteilt musikalische Auftritte der Realschüler wünschte. Die Schüler der fünften Klassen und der Klasse 6d sowie ihr Musiklehrer Bernhard Grundwürmer fanden die Idee so gut, dass Sie insgesamt vier Konzerte vorbereiteten und durchführten: eine ganze Konzertreihe!

Bereits im Dezember sangen 104 Kinder der fünften Klassen adventliche Weisen und lasen weihnachtliche Geschichten vor. Zuerst die Klassen 5c und 5d und tags darauf die Klassen 5a und 5b. Die Lieder erarbeiteten die Schüler im Musikunterricht zusammen mit Herrn Grundwürmer und die Lesetexte wurden im Deutschunterricht ausgewählt und mit ihren Lehrerinnen Judith Sailer und Andrea Lehner einstudiert.

Die Begeisterung und Dankbarkeit im Publikum wie bei der Heimleitung war so groß, dass der Wunsch nach einer Fortführung der Konzerte erfüllt wurde. Dabei hatte Herr Tobias Rieder, der Leiter der Einrichtung extra eine Liste mit Liedwünschen geliefert. Musiklehrer Bernhard Grundwürmer erarbeitete zum Konzert im April passend altbekannte Volksweisen oder Schlagermusik der 1950er Jahre, die normalerweise bei der Schülerschaft der Klasse 6d nicht allzu beliebt wären. Ein schöner Nebeneffekt, dass meine Schüler auf diese Weise die Hits längst vergangener Tage oder alte Volkslieder kennen lernen, schmunzelt der Lehrer. Schon nach den ersten Takten erkannten die Damen und Herren die Lieder und sangen lautstark und sehr textsicher mit. Beim Lied „Heimweh“ (So schön, schön war die Zeit) ließen sich einige Senioren -soweit möglich- sogar zum Tanzen hinreißen und beim Mary Poppins- Hit „Superkalifragilistisch“ wurde kräftig mitgeklatscht. Zur Auflockerung der siebzehn Lieder trugen die Schüler in wechselnden Rollen verschiedene Gedichte und eine Meditation zum Thema Frühling vor, die Andrea Schweizer, Deutschlehrerin der 6d, ausgewählt und einstudiert hat. Am Ende überreichten die Schüler den Anwesenden auch selbstgeschriebene „Elfchen“, kurze Frühlingsgedichte.

Wirklich schön ist auch die Reaktion der Schüler auf ihren Vortrag in der ungewohnten Umgebung: Die Sechstklässler waren sehr ergriffen von der Freude der Senioren. Wie schön ist es, anderen eine Freude zu bereiten, da freue ich mich selber auch sehr, meinte eine Schülerin. Fast schon eine „Anbahnung eines Ehrenamtes“ meinte Herr Grundwürmer. Und die Klasse 6d hat mit „Schuld war nur der Bossa Nova“ ein neues altes Lieblingslied.

Ein viertes Konzert der Klasse 6d im Juli (nach Redaktionsschluss) mit sommerlichen Texten und Liedgut komplettiert die Konzertreihe, die im kommenden Schuljahr bestimmt fortgesetzt wird!