Lernort Staatsregierung
von Pöppl Michael

„Warum gibt es momentan so viele Baustellen gleichzeitig? Wie viel verdient denn so ein Minister überhaupt? Und wie war das gleich noch einmal mit der Wahl des Ministerpräsidenten?“ Mit diesen und ähnlichen Fragen im Gepäck durfte die Klasse 10b am Dienstag, den 15. Oktober 2019, zu einem Besuch des Ministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr und der Bayerischen Staatskanzlei in München aufbrechen.
Nach einem herzlichen Empfang mit belegten Semmeln und Butterbrezen im Ministerium war für viele Schülerinnen und Schüler klar, dass der Tag gar nicht so schlecht werden könne. Gleich zu Beginn informierte Marion Schalk mit Hilfe eines praxisnahen Beispiels aus der Region, dem Ausbau der Staatsstraße nach Arnstorf, über die Aufgaben des Ministeriums. Bei der anschließenden Führung durch das Gebäude durch Ludwig Jungbauer konnten die Jugendlichen nicht nur einen Blick auf das Büro des Staatsministers Dr. Hans Reichhart erhaschen, sondern staunten nicht schlecht, als dieser selbst vorbeihuschte und grüßte. Beim Vortrag über Bauen in Europa von Claudia Heim wurde deutlich, welche Erleichterungen Europa für uns Bürger mit sich bringt. Nach der Mittagspause in der Kantine des Ministeriums waren die Schülerinnen und Schüler selbst gefragt: Bei einem Quiz, bei dem sie in zwei Gruppen gegeneinander spielten, konnten sie ihr Wissen und Können und nicht auch zuletzt das Wissen der begleitenden Lehrkraft Frau Füchsl, die als Joker fungierte, unter Beweis stellen. Bei der anschließenden Führung durch die Staatskanzlei durch Alexander Müller beeindruckte die Klasse sowohl das imposante Gebäude selbst als auch die Information zur Entstehungsgeschichte und Nutzung.
Natürlich gab es auch jede Menge Zeit, die Beamten mit Fragen zu löchern, was sich die Schülerinnen und Schüler nicht nehmen ließen. Und wer jetzt wissen will, wie viel ein Minister verdient, fragt am besten die Klasse 10b.