Europawahl an der RSA
von Pöppl Michael

Es sollte ein glücklicher Zufall sein, dass alle neunten und zehnten Klassen gerade an diesem besonderen Tag deutscher Geschichte eine kleine Europawahl abhielten: Am Donnerstag, den 23.05.2019 – also just am 70. Jahrestag des Inkrafttretens unserer Verfassung, des Deutschen Grundgesetzes – machten 239 Jungwählerinnen und -wähler im Rahmen der Juniorwahl ihr sprichwörtliches Kreuz.
Wie schon zur Landtagswahl im Oktober organisierten die Fachschaften Geschichte und Sozialkunde gemeinsam mit der stellvertretenden Schulleiterin Waltraud Erndl auch dieses Mal die Juniorwahl. Unter möglichst realistischen Bedingungen erhielten die Jugendlichen hierdurch einen direkten Einblick in die bundesrepublikanischen Grundprinzipien der Demokratie. Wie wichtig ist Europa mittlerweile für die deutsche Politik? Welche Werte vertritt Europa und welche sind mir wichtig? Welche Parteien vertreten diese am besten? Welchen Einfluss hat das neu zu wählende Europaparlament auf mein Leben? Wo mache ich persönlich mein Kreuz? All diese Fragen wurden zuvor im Unterricht behandelt und kamen nun bei so manchem Jungwähler in der Kabine nochmals auf den Tisch. Wieder war der Tag ein voller Erfolg. Ausgezählt wurde – auch mit Unterstützung weiterer Kollegen – von Rolf Bischoff und Dr. Christian Hahn, also Wahlhelfern, die auch bei der „richtigen“ Europawahl am 26.05. zum Einsatz kommen werden. Die Ergebnisse sind höchst interessant, werden aber natürlich erst am Sonntagabend unter juniorwahl.de veröffentlicht.