description

 

zurück Feed abonnieren

Aus dem tropischen Regenwald an die RSA

von Wellner Veronika

Christina Haverkamp berichtet über die Yanomami-Indianer

Nachdem in der fünften Klasse im Fach Geographie Völker aus verschiedenen Klimazonen behandelt wurden, nahm dies die Fachschaft Geographie zum Anlass, auch dieses Jahr wieder die Abenteurerin Christina Haverkamp einzuladen. Mittlerweile war sie schon 37 Mal immer wieder für ein paar Monate in Lateinamerika bei den Yanomami-Indianern. „Fast wäre sie ja Mathe- und Sportlehrerin geworden…“, das war einer der ersten Sätze, den die gespannt lauschenden Schülerinnen und Schüler zu hören bekamen. Die Fünft- und Sechstklässler der RSA saßen in der Aula und begutachteten die quirlige blonde Frau mit dem bunten Stirnband. Christina Haverkamp begann von ihrem Leben zu erzählen: Dass ihr der Lehrerberuf in der Schule doch zu trocken erschien und sie so lieber als Segellehrerin die Welt erkunden wollte und dass sie auf einer ihrer ersten Touren die Yanomami-Indianer im brasilianischen Regenwald kennengelernt hatte. Sie erzählte in einer sehr fesselnden und mitreißenden Art und Weise von abenteuerlichen Expeditionen, die sie nicht nur einmal in Lebensgefahr brachten. Von der Atlantiküberquerung auf einem selbstgebauten Floss, bis hin zu Begegnungen mit Riesenschlagen, Sandflöhen, aber auch mit der lateinamerikanischen Polizei und gewaltbereiten Goldsuchern hat Christina Haverkamp schon so manches Abenteuer erlebt. Die Yanomami-Indianer sind eines der letzten noch ursprünglich lebenden Naturvölker dieser Erde. Ihre Existenz wird jedoch zunehmend bedroht. Schuld sind unter anderem brasilianische Goldsucher aber auch die Regierung, die durch rücksichtslosen Raubbau an der einzigartigen Natur den Lebensraum der Indianer systematisch zerstören. Seit 30 Jahren engagiert sich die Kielerin für das Überleben dieser Amazonas-Indianer. Jedes Jahr lebt sie mehrere Monate bei den Indianern im brasilianischen Regenwald, wo sie bereits mehrere Krankenstationen und Schulen, die sie durch Spendengelder und ihre Vorträge finanziert, aufgebaut hat.