Abschlussfahrt Berlin
von Wellner Veronika

Wenn ein echter Bayer nach Berlin reist, was muss dann mit? – Natürlich seine Lederhose. So dachten sich das zumindest die Schüler der Klasse 10a, die es sich nicht nehmen ließen, auf die Abschlussfahrt der Klassen 10a, 10b und 10d vom 16.-20. September 2019 nach Berlin ihre Tracht mitzunehmen.
Nach langen acht Stunden Fahrt erreichten die drei Klassen der Realschule mit ihren Begleitlehrkräften am frühen Nachmittag Berlin. Als erster Programmpunkt stand die Besichtigung des Reichstages/Bundestages auf dem Programm. Die Geschichte des Hauses, aber auch die Arbeit des Bundestages, wurde den Schülerinnen und Schülern in einem kurzweiligen und mit lustigen Geschichten gespickten Vortrag nähergebracht. Im Anschluss konnten der gigantische Sonnenuntergang und das nächtlich glänzende Berlin auf der Dachterrasse genossen werden. Am nächsten Morgen fand dann die Stadtrundfahrt mit dem Bus und einem Guide statt. Bei regnerischem Wetter ging es anschließend weiter zu Madame Tussauds. Ein Foto mit Angela Merkel oder Elvis Presley? – Kein Problem! Wieder im Hotel angekommen mussten sich viele erst einmal aufbrezeln: Der Besuch in der Jugenddisco Matrix stand an und war für einige dann viel zu schnell vorbei. Etwas müde, aber gut gelaunt ging es am nächsten Tag direkt nach dem Frühstück nach Potsdam: Schloss Sanssouci wurde besichtigt. Das atemberaubende Schloss, aber auch der weitläufige, barocke Garten beeindruckten die Besucher. Im Anschluss wurde es wieder ernster, das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen wurde besucht. Aufgeteilt auf verschiedene Gruppen erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Führung durch das Gefängnis. Besonders schockierend war der Bericht einer ehemaligen Insassin, die bis ins kleinste Detail ihre Verhaftung und ihren Aufenthalt in Hohenschönhausen schilderte. Am vorletzten Tag der Abschlussfahrt durften die Schülerinnen und Schüler hautnah die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten kennenlernen. Max Straubinger, Abgeordneter aus dem Wahlkreis Rottal-Inn, nahm sich Zeit, seine tägliche Arbeit zu schildern und anschließend auf viele kritische und gut durchdachte Fragen der Schüler einzugehen. Der Nachmittag stand dann im Zeichen des berühmten Alexanderplatzes – ein Besuch dort darf natürlich auf keiner Berlin-Reise fehlen. Abends besuchten die Klassen 10b und 10d zum blauen Abschluss der Fahrt die Blue Man Group. Bei der Klasse 10a wurde es schweinisch – stachelschweinisch. Sie waren im Kabarett bei den bekannten Berliner Stachelschweinen.
Am nächsten Morgen trat die Gruppe dann auch schon wieder die Heimfahrt nach Arnstorf an. Die Schüler waren sich einig: Die Abschlussfahrt war unvergesslich!