description

 

zurück Feed abonnieren

7. Klassen Untersuchen Schweineauge und Schweinegehirn

von Bösenecker Roman

Bisher war das Highlight für diese Jahrgangsstufe jedes Schuljahr das Untersuchen von Schweineaugen. Hierbei wiederholen die Lernenden den Bau des Auges und dessen Aussehen, da sich Schweine- und Menschenauge sehr ähnlich sind.

Dies konnte heuer aufgrund des glücklichen Umstandes, dass der Vater von einer Schülerin Fleischbeschauer ist und uns ständig fleißig mit frischem Material versorgt, durch das Untersuchen von Schweinegehirnhälften ergänzt werden. Dabei stellen sowohl das genaue Betrachten der sichtbaren Bestandteile, als auch das Beschreiben von deren Eigenschaften und ihrem Aussehen wichtige biologische Arbeitstechniken dar. Das Entfernen von Gehirnhaut und der darunterliegenden Blutgefäße beeindruckte die Schüler und Schülerinnen wegen deren Stabilität. Graue und weiße Substanz können bei Groß- und Kleinhirn ganz gut unterschieden werden. Das Sezieren in die Abschnitte Kleinhirn, Stammhirn und Großhirn erforderte dann doch einiges Geschick im Umgang mit den biologischen Arbeitsmitteln, Pinzette und Skalpell.

Die Jugendlichen waren sich einig, dass man durch das Untersuchen am natürlichen Objekt nochmals einen ganz anderen Eindruck von und Respekt vor der Leistung der gelernten Organe bekommt.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei unserem Lieferanten Herrn Josef Unertl für die außergewöhnliche Bereicherung des Unterrichts ganz herzlich bedanken!