Luisa Däullary darf ein weiteres Mal zum Bayrischen Realschulstreichorchester
von Ertl Michaela

Am Samstag, den 18. Januar 2025, verzauberte das Bayerische Realschulstreichorchester mit einem mitreißenden Konzert in Nürnberg das Publikum. Das abwechslungsreiche Programm kombinierte Meisterwerke der
Klassik mit modernen Hits und präsentierte unter anderem Stücke wie „Let It Go“ aus dem Disney-Film, „Bohemian Rhapsody“ von Queen und Béla Bartóks „Zehn leichte Stücke“. Diese einzigartige Mischung aus Pop und Klassik begeisterte Zuhörer jeden Alters und sorgte für tosenden Applaus.
Bereits zum zweiten Mal war Luisa Teil des renommierten Orchesters, das talentierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern zusammenbringt. In diesem Jahr übernahm sie sogar die Rolle der stellvertretenden Konzertmeisterin – eine Position, die ihr nicht nur großes Vertrauen, sondern auch neue Herausforderungen einbrachte. „Die Verantwortung, das Orchester in dieser Funktion mitzuführen, war sowohl aufregend als auch erfüllend“, sagte Luisa nach dem Konzert. Die Konzertwoche begann mit intensiven Proben in der Musikhochschule Nürnberg, wo die jungen Talente von vier erfahrenen Musikern der Nürnberger Symphoniker begleitet wurden. Diese Zusammenarbeit bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, von den Besten zu lernen.
Nach dem erfolgreichen Abschlusskonzert überreichte die Ministerialdirigentin Dr. Christine Modesto, den Schülerinnen und Schülern Urkunden als Anerkennung für ihre Leistungen. Diese besondere Auszeichnung symbolisierte nicht nur den individuellen Erfolg, sondern auch die herausragende Teamarbeit des Orchesters.
Das Bayerische Realschulstreichorchester hat erneut bewiesen, dass junge Talente mit Hingabe, harter Arbeit und professioneller Unterstützung außergewöhnliche musikalische Leistungen erbringen können. Das Konzert war nicht nur ein Highlight für die Zuhörer, sondern auch eine Inspiration für die Musiker*innen selbst – ein unvergessliches Kapitel in ihrer musikalischen Reise. Luisa Däullary hat mit ihrem Engagement und ihrem Talent nicht nur ihre Schule würdig vertreten, sondern auch gezeigt, wie viel junge Menschen mit Leidenschaft und Hingabe erreichen können. Ihr Erfolg ist ein inspirierendes Beispiel für andere Schülerinnen und Schüler, die ebenfalls ihren Weg in die Welt der Musik suchen.